Auf rauer See: Wie man Unternehmen sicher durch stürmische Zeiten navigiert
Mein erster Törn: Von Sonnenschein zu Schweißperlen
Ich werde nie vergessen, wie ich 1996 meinem allerersten Segeltörn in der Ägäis voller Vorfreude an Bord ging. Meine damalige Freundin hatte aktiv Segelsport betrieben und ich hatte bereits erste Segelerfahrungen gesammelt. Trotzdem entschieden wir uns dafür, mit einem erfahrenen Skipper zu segeln – eine Wahl, die wir nicht bereuen sollten.

Anfangs war alles wie aus dem Bilderbuch: strahlend blauer Himmel, leichter Wind, glitzerndes Wasser. Doch die Verhältnisse änderten sich schlagartig. Für uns völlig überraschend zog eine ungewöhnlich hartnäckige Schlechtwetterfront auf. So steuerten wir die nächste Insel an und saßen tagelang auf einem kleinen Eiland fest. Ungeduldig beschlossen wir, trotz der Bedenken unseres Skippers, weiterzusegeln – schließlich wollten wir die Ägäis entdecken! Die Entscheidung fiel uns leicht, denn wir glaubten, der Wind hätte nachgelassen.
Doch kaum waren wir auf hoher See, zeigte sich das wahre Gesicht des Sturms. Gewaltige Wellen fegten übers Deck, sodass Teile unserer Ausrüstung über Bord gingen und Wasser ins Boot eindrang. Der peitschende Wind ließ das Segel knattern, und mir wurde mehr als einmal klar: Hätten wir auf uns allein gestellt segeln müssen, wären wir mit dieser Situation vollkommen überfordert gewesen. In diesen bedrohlichen Momenten konnte nur das Know-how unseres Skippers dafür sorgen, dass wir heil in den nächsten Hafen kamen.
Stürmischer Wind in der Wirtschaft
In gewisser Weise erinnert mich die heutige Wirtschaftslage an diese rauen Wetterbedingungen. Viele Unternehmen, ob Start-up, Mittelstand oder Großkonzern, sehen sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber: schwankende Nachfrage, steigende Kosten, ein erheblicher Fachkräftemangel, geopolitische Unsicherheiten, welche wiederum Investitionsentscheidungen erschweren.
Die Anzahl von Unternehmensinsolvenzen hat 2024 weiter zugenommen und ist nun auf dem höchsten Stand seit 2015.
Natürlich gab es in der Vergangenheit schon öfters raue Phasen, aber selten prasselten so viele ungünstige Faktoren gleichzeitig auf die Unternehmen ein. Nicht selten fühlen sich Unternehmerinnen und Unternehmer, als würden sie den Kurs im dichten Nebel bestimmen müssen – ohne zu wissen, welche Untiefen oder Klippen vor ihnen liegen.
Warum ein erfahrener „Skipper“ den Unterschied macht
In Momenten wie diesen ist es hilfreich, jemanden an Bord zu haben, der die See bereits unter extremen Bedingungen erlebt und sein Boot erfolgreich navigiert hat. Ein „Skipper“, der verlässliche Erfahrungswerte besitzt und operativ geübt ist, kann Ruhe bewahren und das große Ganze im Blick behalten. Übertragen auf die Geschäftswelt bedeutet das: Ein erfahrener Sparringspartner, der mit frischem Blick auf die Situation schaut, schnell erste Warnsignale erkennt und gemeinsam mit den Unternehmenslenkern die richtigen Handgriffe einleitet, bevor größere Schäden entstehen.
Ein guter Skipper zwingt niemanden zum Kurswechsel, sondern zeigt verschiedene Routen auf und erklärt deren Risiken und Chancen. Gemeinsam überlegt man, welches Vorgehen am sinnvollsten ist. Manchmal bedeutet das auch, einen vermeintlich unbequemen Zwischenstopp einzulegen, anstatt direkt auf Konfrontationskurs mit dem Sturm zu gehen. In anderen Fällen kann es ratsam sein, rechtzeitig die Segel zu reffen oder auf alternative Routen auszuweichen. Mit Offenheit und ein wenig Abenteuerlust kann man sogar neue Horizonte entdecken oder auch unbekannte Ufer erkunden. Genau diese Flexibilität und Navigationserfahrung braucht es in unsicheren Wirtschaftslagen.
enable2grow-Team: Unternehmer als Begleiter
Genau hier kommen wir als enable2grow-Team ins Spiel. Wir alle haben selbst in unterschiedlichen Branchen unternehmerische Verantwortung getragen und jahrelange operative Erfahrungen gesammelt. Daher wissen wir, wo die typischen „Fallwinde“ lauern. Ob der Einstieg in neue Märkte Risiken birgt, steigende Kosten für Energie und Rohstoffe den Handlungsspielraum reduzieren oder Schwierigkeiten, passende Fachkräfte zu finden die Pläne ausbremsen – wir kennen die Situation nicht nur vom Hörensagen, sondern aus eigener Erfahrung.
Diese Mischung aus praktischer Expertise, methodischem Know-how und einem Gespür für den richtigen Zeitpunkt und nicht zuletzt unsere Empathie für menschliches Verhalten und Dynamiken in Organisationen macht uns zu einem zuverlässigen Partner. Wir sehen uns als erfahrene „Skipper“ an der Seite des Kunden: Wir erklären nicht einfach nur, wo es langgeht, sondern erarbeiten gemeinsam einen Kurs, der zur Unternehmenskultur, den Zielen und Ressourcen passt. Dabei schauen wir auch gerne mal um die Ecke, um Chancen zu entdecken, die sich vielleicht erst auf den zweiten Blick offenbaren. Immer mit der Prämisse: Mehrwert schaffen, Risiken minimieren, nachhaltig wachsen.
Einladender Kurswechsel: Kostenlose Sparring-Session
Wenn ihr euch also gerade fühlt wie im Auge des Sturms, lohnt es sich, einen Blick über die Reling hinaus zu wagen. Wenn Ihr gerade „Land unter“ seid oder es an einem klaren Blick fehlt, bieten wir eine kostenlose Sparring-Session an, um gemeinsam herauszufinden, ob wir zueinander passen. Denn nicht jeder Skipper passt auf jedes Boot – entscheidend ist, dass beide Seiten davon überzeugt sind, miteinander den Kurs halten zu wollen.
In diesem Sparring (2 Stunden) blicken wir auf die aktuelle Lage, reden offen über anstehende Herausforderungen und zeigen Perspektiven auf, die vielleicht noch gar nicht auf dem Radar waren. Manchmal reicht schon ein kurzes Gespräch, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und einen ersten Richtungswechsel einzuleiten.
Leinen los: Austausch erwünscht!
Am Ende des Tages geht es genau darum: den Mut aufzubringen, sich externe Unterstützung zu sichern, bevor die Wellen wirklich bedrohlich werden. So wie ich damals froh war, auf meiner ersten Ägäis-Tour einen erfahrenen Skipper an der Seite zu haben, so könnt ihr in einem professionellen Sparringspartner den entscheidenden Begleiter für eure unternehmerische Reise finden.
Was denkt ihr? Seid ihr bereit, neue Wege einzuschlagen und die Stürme der Wirtschaftswelt als Chance zu nutzen? Dann lasst uns reden – wir stehen mit Rat, Tat und einer guten Portion Abenteuerlust zur Seite. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch den Kurs abzustecken und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.
